Lebensqualität
Endosport wird häufig mit Bewegungsqualität gleichgesetzt. Nach der Implantation einer Endoprothese ist ein vorher schmerzendes und stark bewegungseingeschränktes Gelenk meist beschwerdefrei oder zumindest in seinem funktionellen Zustand deutlich gebessert. Dieser Umstand ermöglicht es, den vorher bestehenden Bewegungsmangel auszugleichen und damit Herz und Kreislauf wieder gezielt zu trainieren. Auch der Fettstoffwechsel lässt sich durch gemäßigte, auch dem älteren Prothesenpatienten gestattete körperliche Aktivitäten positiv beeinflussen.
Grundvoraussetzung zur gelungenen Rehabilitation ist das Verständnis für die Endoprothetik bei Reha-Medizinern, Physiotherapeuten, Sportlehrern und Übungsleitern.

Trainingszeiten
Dienstag
Damen und Herren, Endo-Gymnastik
15.00 bis 16.15 Uhr (bei Yvonne)
Aula-Halle, Eichendorff-Schule, Eichkoppelweg 26
Mittwoch
Damen und Herren, Endo-Gymnastik
18.00 bis 19:15 Uhr (bei Maxi)
Aula-Halle, Eichendorff-Schule, Eichkoppelweg 26
Kontakt
Spartenleitung/Stellvertretung
Iwer Boysen
0431 589381 (Mo 11-12 Uhr)
Übungsleitung
ärztliche Betreuung
Yvonne Borrmann
Ingrid Krannig
Maxi Rehse
Dr. med C.-N. Arkenau (Arzt)