Sonntag, 2. November 2025 | Judo (News)

Medaillenregen beim 28. Baulöwen-Pokal in Rostock

Kronshagener Judoka glänzen in den Altersklassen U12 und U15

Am 1. November 2025 reisten zehn Judoka des TSV Kronshagen zum traditionellen 28. Baulöwen-Pokalturnier nach Rostock, um sich mit der Konkurrenz zu messen. Das Trainerteam um Issa, Sabina und Kai konnte sich über eine beeindruckende Bilanz freuen: 3 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen sowie ein fünfter Platz.

Die Jugend legt vor: Erfolge in der U12
Trainer Issa betreute bereits am Vormittag die jüngeren Jahrgänge. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen in der Altersklasse U12.

  • Daniel (-34 kg) dominierte seine Gewichtsklasse, in der zwölf Athleten an den Start gingen. Mit vier souveränen Siegen sicherte er sich die Goldmedaille.
  • Ebenfalls ganz oben auf dem Siegertreppchen stand Timur (-37 kg). Auch er entschied alle seine vier Begegnungen für sich und holte Gold.

Sein erstes Wettkampferlebnis sammelte Leon (-32 kg) in der U10. Solche Turniere sind der ideale Rahmen, um erste wichtige Shiai-Erfahrungen zu machen und sich schrittweise an den Wettkampfbetrieb zu gewöhnen.

Starke Leistung in der U15
Am Nachmittag stießen Trainer Sabina und Kai zum Team, um die U15 zu coachen. Die älteren Judoka zeigten ebenfalls ihre Stärke und Konstanz:

  • Boris (-55 kg) konnte in seiner Kategorie überzeugen und holte die dritte Goldmedaille für den TSV Kronshagen.
  • Drei Silbermedaillen gingen an Adrian (-34 kg), Kaltrina (-52 kg) und Inal (+66 kg).
  • Mit der Bronzemedaille wurden Klaas (+66 kg) und Teymur (-55 kg) belohnt.
  • Alessya (-44 kg) komplettierte das gute Ergebnis mit einem fünften Platz.

Die Trainer zeigten sich erfreut über die kämpferische Leistung und die physische Ausdauer des Teams. Die Athleten konnten auch über einen längeren Turniertag und mehrere Kämpfe ohne nennenswerte Leistungsverluste durchstehen.

Trainer-Feedback

„Solche Turniere sind unerlässlich für die individuelle Weiterentwicklung und dienen als wichtige Standortbestimmung“, kommentierte Trainer Kai. Er merkte jedoch kritisch an: „Obwohl das Turnier gut organisiert war, lagen zwischen dem Wiegen der U15 und dem ersten Kampf über drei Stunden. Hier gibt es für den Ausrichter Optimierungspotenzial im Zeitplan, um die Belastung für die jungen Athleten zu reduzieren.“

Herzlichen Glückwunsch an alle Kronshagener Judoka zu diesen tollen Leistungen! Euer Fleiß im Training trägt sichtbar Früchte.

Ein besonderer Dank gilt allen Eltern, die unsere Athleten nach Rostock gefahren und am Mattenrand unterstützt haben. Ohne dieses Engagement sind solche Erfolge und die Teilnahme an Turnieren nicht möglich!