Sport in der Krebsnachsorge
Der Sport hilft dem Teilnehmer, das Vertrauen zum eigenen Körper zurückzugewinnen und der chronischen Erschöpfung entgegenzuwirken, die bei einer Krebserkrankung auftritt.

Steigern Sie ihr Lebensgefühl
Die Erkenntnis, dass sich sportliche Betätigungen positiv auf den Krankheitsverlauf, Verringerung von Therapienebenwirkungen und Reduzierung von Rückfällen auswirken kann, nimmt einen immer höheren Stellenwert ein.
Zusätzlich werden die Leistungsfähigkeit und das Lebensgefühl gesteigert. Der Umgang mit der Erkrankung können so erleichtert werden. Gemeinsam mit ebenfalls Betroffenen werden in der Gruppe gezielte Übungen durchgeführt. Lymphabflussstörungen oder Narbenpflege kann individuell trainiert werden.
Verbessern Sie ihr Lebensgefühl, wir freuen uns auf neue Mitglieder!
Trainingszeiten
Dienstag
Damen und Herren
16.30 bis 17.30 Uhr
Gymnastikraum, Eichendorff-Schule, Eichkoppelweg 26
Kontakt
Spartenleiter/Stellvertretung
Unbesetzt
Geschäftsstelle 0431 589381
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Übungsleiter
Katja Schnoor
Tel. 0160 / 8014 491
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!